PROJEKTThurn-Gelände

Die Stadt Neunkirchen-Seelscheid steht vor der Herausforderung eine zukunftsfähige Strategie für eine Profilentwicklung des Standorts des Thurn-Geländes zu erarbeiten. Dazu sollen erste städtebauliche Skizzen/Szenarien zur Visualisierung der Profilaussagen, Planungsziele und -qualitäten in einem Dialogverfahren mit Verwaltung, Politik und Bürgerschaft entwickelt und gemeinsam diskutiert werden. Neben einer zukunftsfähigen wirtschaftlichen Entwicklung für Neunkirchen-Seelscheid gilt es gleichzeitig, dem Anspruch an eine nachhaltige, ressourcen- und flächensparende städtebauliche Entwicklung im 21. Jahrhundert gerecht zu werden. Die Stadt Neunkirchen-Seelscheid hat das Konsortium bestehenden aus MUST, Dr. Wolfgang Wackerl, Büro für Stadtplanung und strategische Projektentwicklung und Prof. Dr. Peter Vieregge vom Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH beauftragt dieses modellhafte Projekt zu bearbeiten. Wir freuen uns auf diese spannende Aufgabe!

  • Web Redactie
  • September 2022

AKTUELLHallo Johanna!

Wir heißen Johanna Janning herzlich willkommen in unserem Team! Sie hat Anfang diesen Jahres ihren Master in Kommunikations- und Produktdesign an der FH-Aachen absolviert. Seit September 2022 unterstützt sie MUST in der Kommunikation und Außendarstellung.

  • Web Redactie
  • September 2022

PROJEKTDortmund Value Management

Dortmund Value Management

Die Stadtentwässerung Dortmund hat MUST gemeinsam mit der Dr. PECHER AG und Krehl&Partner beauftragt Value Management Studien zu erstellen. Ziel dieser Studien ist es, die Folgen von Starkregenereignissen im Stadtgebiet Dortmund zu mildern. Hierbei sollen anhand von sechs Fallstudien in Dortmund in interdisziplinären Projektwerkstätten, Methoden und Techniken einer wassersensiblen Freiraumgestaltung diskutiert werden, die zu einer Erhöhung des Wertes der einzelnen Standorte beitragen. Die Aufgabe von MUST ist es, die Studien zu begleiten und innovative Entwurfsvarianten für resiliente Stadträume zu entwickeln.

  • Web Redactie
  • August 2022

PROJEKTRahmenplan Hambach

Rahmenplan Hambach

Zwischen 2019 und 2021 wurde in enger Zusammenarbeit mit den Anrainerkommunen, der NEULAND HAMBACH GmbH und RWE Power die Raumentwicklungsperspektive Hambach erstellt. Das Dokument kommuniziert wichtige Eckpunkte für eine hochwertige Rekultivierung und Wiedernutzbarmachung und die Schaffung von Entwicklungspotentialen für die Region. Der Braunkohlenausschuss forderte die NEULAND HAMBACH GmbH im Dezember 2021 dazu auf, die bestehende Raumentwicklungsperspektive in einer detaillierten Rahmenplanung fortzuschreiben, um diese bei der Anpassung des Braunkohlenplanes als wichtigen Belang berücksichtigen zu können. Die Neuland Hambach GmbH hat MUST in Zusammenarbeit mit bgmr Landschaftsarchitekten mit der Bearbeitung des Rahmenplans beauftragt. Wir freuen uns sehr, die Idee aus der Raumentwicklungsperspektive weiter auszuarbeiten und somit einen Beitrag an die konkreten Entwicklungen in die Region leisten zu können!

  • Web Redactie
  • August 2022

AKTUELLMUST im Fernsehen

Ein Jahr nach dem Hochwasser im Ahrtal (Juli 2021) hat ARTE eine Dokumentation „Die Nacht, als die Flut kam“ veröffentlicht. Die Dokumentation rekonstruiert die Ereignisse der Katastrophe und erzählt die Geschichten der Betroffenen. Sie zeigt unter anderem, wie sich Städte auf solche Ereignisse vorbereiten können. Auf der Suche nach Lösungen wurde auch MUST interviewt (ab Minute 1:20:00). Dabei hatten wir die Möglichkeit, einen kurzen Einblick in unsere Projekte für eine wassersensible Stadtentwicklung zu geben.

 

  • Web Redactie
  • Juli 2022